Aaregletscher — Die Aargletscher sind eine Gletschergruppe in den östlichen Berner Alpen am Finsteraarhorn. Es sind vier gewaltige Eisströme, die aus den Firnmulden der Finsteraarhorngruppe in den Hintergrund des Haslitals hinabsteigen; zunächst der… … Deutsch Wikipedia
Aargletscher — Die Aargletscher sind eine Gletschergruppe in den östlichen Berner Alpen am Finsteraarhorn. Es sind vier gewaltige Eisströme, die aus den Firnmulden der Finsteraarhorngruppe in den Hintergrund des Haslitals hinabsteigen; zunächst der… … Deutsch Wikipedia
Schweizer Alpen — Die naturräumliche Gliederung der Schweiz. Bl … Deutsch Wikipedia
Wetterhorn — Grindelwald mit Wetterhorn im Winter Höhe 3 701 … Deutsch Wikipedia
Aargletscher — Aargletscher, zwei Gletscher in den Berner Alpen, die von der Finsteraarhorngruppe in das obere Haslital hinabsteigen. Der Oberaargletscher, 10,49 qkm, ist ein 7 km langer Talgletscher zwischen Sidelhorn im S. und Scheuchzerhorn im N. Er endet in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alpen [2] — Alpen (hierzu drei Karten: »Höhenschichten der Alpen« mit Registerblatt, »Einteilung der Alpen« und »Geologische Karte« mit Textbeilage), höchstes und mächtigstes Gebirge Europas, nimmt, zwischen 43 und 48° nördl. Br., also ungefähr in der Mitte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Berner Alpen — Berner Alpen, Abteilung der Westalpen in der Schweiz (s. Karte »Schweiz«), die firn und gletscherbelastete Scheidemauer der Kantone Bern und Wallis. Sie zerfallen in die Gruppe des Finsteraarhorns im W., die Dammagruppe im O. und die Emmentaler… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eiger — (Großer Eiger), Gebirgsstock der Finsteraarhorngruppe, 3975 m hoch, eine scharfkantig abgeschnittene, breite Kalkfelsmasse mit 3,5 km langem Gletscher, macht mit Mönch und Jungfrau den Glanzpunkt des Berner Oberlandes aus. Auf dem Südwestgrat… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Faulhorn — Faulhorn, Gebirgsstock des Berner Oberlandes, südlich vom Brienzer See (2683 m), aus leicht verwitternden jurassischen Schiefern bestehend, gewährt einen herrlichen Einblick in die Finsteraarhorngruppe. Dazu kommt, wie auf dem Rigi, die Aussicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Finsteraarhorn — Finsteraarhorn, höchster Berg der Berner Alpen, 4275 m, läuft nach NW. in eine zugespitzte, scharfkantige, mit einem Hochfirn gezierte Pyramide aus, während er gegen NO. und SW. breite, steil abfallende Flanken darbietet, an denen der Schnee nur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon